CHRONIK

1978

Nachdem sich die Trachtenkapelle in Mariazell im Jahr 1978 aufgelöst hat, gründete Franz Kieslinger mit 7 engagierten jungen Musikerinnen und Musikern eine Musikgruppe.

CHRONIK

1983 - 1993

Die Anzahl der Mitglieder stieg rasch, und so wurde die Musikgruppe schließlich als Verein unter dem Namen „Jugendmusik Mariazell“ registriert. Als 1992 der Name „Jugendmusik Mariazell“, aufgrund des steigenden Durchschnittsalters, nicht mehr passend war, wurde die Jugendmusik kurzer Hand in „Stadtkapelle Mariazell“ umbenannt.
Seit 1993 hat Helmut Schweiger die musikalische Leitung der Stadtkapelle Mariazell. Seinem, und dem Engagement unseres Obmanns Patrick Papst haben wir viele schöne musikalische Ereignisse zu verdanken. Auf zwei dieser Ereignisse sind wir besonders Stolz: 1983 durften wir beim Besuch von Papst Johannes Paul II. musizieren. Ebenso als uns der Heilige Vater 2007, dieses Mal Papst Benedikt XVI. die Ehre gab.

CHRONIK

2004

Weitere Highlights für uns sind unsere Konzertreisen die uns immer wieder in tolle Städte führen, so zum Beispiel nach Graz, Wien und Bad Aussee. Aber nicht nur im Inland durften wir unser Programm zum Besten geben. So konzertierten wir in Deutschland, Spanien, Schweden, Belgien und der Slowakei. Da wir unsere Musikalität auch vor Profis unter Beweis stellen wollten, nahmen wir 2004 erstmals bei einer Konzertwertung teil und konnten in der Kategorie „Oberstufe“ einen ausgezeichneten Erfolg erzielen.

CHRONIK

2023

Die Stadtkapelle Mariazell legt seit Jahren auf Jugend- und Nachwuchsarbeit viel Wert, weshalb wir in enger Zusammenarbeit mit der Musikschule Mariazell stehen. Aufgrund dieser Tatsache und der großen Motivation aller, können wir heute 55 Musiker in unserem Klangkörper zählen.